Karriere &
Ausbildung
STELLENANZEIGEN
WIR SUCHEN:
Steuerfachwirte / Steuerfachangestellte
(m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Voraussetzung: Eine entsprechende abgeschlossene Ausbildung sowie sehr gute Kenntnisse in MS-Office sowie für das Aufgabengebiet der Finanz- und Lohnbuchhaltung, der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Spaß an einer sorgfältigen, aufmerksamen und mandantenbezogenen Arbeit ist uns sehr wichtig. Zudem überzeugen Sie durch Ihr selbstsicheres Auftreten und hegen auch Interesse an kontinuierlichen Fortbildungen auf steuerlicher und betriebswirtschaftlicher Ebene.

WIR BIETEN:
Minijob oder langfristiges Praktikum
Durch einen Minijob oder ein langfristiges Praktikum biete ich Ihnen die Möglichkeit auf ein kleines Nebeneinkommen. Das Aufgabengebiet erstreckt sich auf die allgemeinen Büroarbeiten, kleinere Buchführungsaufgaben und Fachablage.
Hinweis: Wir suchen aktuell KEINE Auszubildenden, Schul- oder Qualifikation Praktikanten. Wir wünschen aber allen ganz viel Erfolg bei der Suche.

Interesse?
Sie sehen Ihre Zukunft in einer der Stellen und dem Arbeitsumfeld? Dann freue ich mich auf Ihre Bewerbung gern mit Ihrem frühestmöglichen Einstiegstermin sowie Zeit- und Gehaltsvorstellung – gerne an unsere E-Mail info@steuerbuero-celle.de.
Sollten Sie noch Fragen zu Ihre Bewerbung haben, können wir auch sehr gerne ein vertrauliches Telefonat führen. Bitte rufen Sie unter 05141-299 92 00 an, wenn Sie dies wünschen. Bitte schicken Sie KEIN Papier zum Wohl unserer Umwelt, herzlichen Dank.
Warum Sie sich bei uns bewerben sollten:
Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten
Angehende Steuerfachangestellte müssen ein Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge besitzen, an steuerlichen sowie rechtlichen Fragen interessiert sein und analytisch denken können. Kontaktfreudigkeit, die Bereitschaft zur ständigen fachlichen Weiterbildung und die Fähigkeit zu einem serviceorientierten Umgang mit den Mandanten sind ebenfalls von Vorteil.
Unerlässlich sind außerdem eine gute Auffassungsgabe sowie solide mündliche und schriftliche Ausdrucksmöglichkeiten. Denn Steuerfachangestellte beschäftigen sich mit der Erfassung von Lebenssachverhalten und deren Beurteilung. Sie müssen in der Lage sein, diese dem Finanzamt, Mandanten oder sonstigen Personen mündlich und schriftlich in allgemeinverständlicher Form klar darzulegen.
Und was auch dazu kommt: Durchhaltevermögen und Leistungsbereitschaft. Die Ausbildung als Steuerfachangestellte/r gehört zu den anspruchsvollen Ausbildungen. Dies ist auch logisch, denn der Umgang mit sensiblen Steuer- und Unternehmensdaten von Klienten erfordert Expertenwissen, das man sich vorher beibringen muss bzw. das man in der Berufsschule lernt.
Voraussetzung für die Ausbildung ist ein qualifizierter Schulabschluss, z.B. ein Realschulabschluss. Als Bewerber mit Fachhochschulreife, Abschluss einer Höheren Handelsschule oder Wirtschaftsfachschule hast du sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz.
Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link:
